Klimaschutzmanager des Landkreises: Telefon: 0 60 21 / 3 94 - Telefax: 0 60 21 / 3 94 - 9 05
Medienspiegel
Kompass Orange - Blog des LV Bayern
Beitrag von Bernhard G. Suttner

Klimaschutzgesetz muss nachgebessert werden
Junge Klimaschützer erreichten beim Bundesverfassungsgericht, dass das Klimaschutzgesetz nachgebessert werden musste. Das Gericht befand: Klimaschutz ist eine Frage der Generationengerechtigkeit. Den Jungen dürfen nicht länger die Reduktionslasten überlassen werden. Weiterlesen...



Es ist Zeit für eine Übergewinnsteuer!
Amazon hat beispielsweise 2020 seinen Umsatz in Deutschland um 30% gesteigert. Die weiltweiten Gewinne stiegen sogar um 84% auf 17,6 Mrd. Euro. Um die Corona-Kosten fairer zu verteilen, sollte eine Steuer auf Krisengewinne erhoben werden. Lesen Sie hier weiter!

Wir fordern die Abschaffung aller klimaschädlichen Staatsausgaben
Deutschland verfehlt seine Klimaziele. Und trotzdem fließen jährlich 60 Milliarden Euro Steuergelder in klimaschädliche Techniken und Wirtschaftszweige!
Kerosin im inländischen und internationalen Flugverkehr wird zur Zeit nicht besteuert.
Stromerzeugung: Werden Kohle, Öl und Gas für die Stromerzeugung verwendet, sind sie bisher von der Energiesteuer befreit.
Autoverkehr: Das Dienstwagenprivileg, die Entfernungspauschale oder die reduzierte Dieselsteuer tragen dazu bei, dass der Verkehrssektor in den letzten Jahrzehnten keine Treibhausgase reduziert hat.
Tierwirtschaft: Mit 13 Milliarden Euro unterstützt der deutsche Staat Jahr für Jahr die Fleisch-, Milch-und Eierproduktion. Dabei fordert das Umweltbundesamt die Halbierung des Fleischkonsums, denn nur weniger Fleischkonsum bringt nachhaltigen Klimaschutz im Ernährungsbereich.
Die Liste ist lang, aber ganz oben stehen die Subventionen für die angegebenen Bereiche.
Auf welche europäische Großstadt
trifft dieses Schaubild zu?
Die Antwort finden Sie,
wenn Sie hier klicken.