Pressemitteilung
Straßenlaternen nachts ausschalten
Die "gefühlte Sicherheit" spricht dagegen, die Tatsachen in Frankreich dafür. Die ÖDP engagiert sich deswegen im Aschaffenburger Lichtrat für den Schutz des Sternenhimmels mit all seinen weiteren Vorteilen.
Straßenlaternen spät nachts ausschalten? Das hat neben anderen Städten auch die Stadt Gütersloh beschlossen, als im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg eine Energieknappheit drohte. Nur am Bus- und Hauptbahnhof, an Zebrastreifen und einer Unterführung blieb das Licht die ganze Nacht an. Frankreich ist beim nächtlichen Licht-Aus sogar Vorreiter. „Die Nacht ist schön, wir haben es nur vergessen“ ist das Motto unserer linksrheinischen Nachbarn für diese Aktion. Nirgends führte diese Maßnahme zu mehr Unfällen oder Kriminalität. Dafür konnten massenhaft Strom gespart, unzählige Insekten geschützt und ein herrlich klarer Sternenhimmel zurückgewonnen werden.
Insofern ist es unverständlich, dass beispielsweise Gütersloh zur Dauerbeleuchtung zurückkehrte. Als einziges Argument nennt man dort die „gefühlte Sicherheit“ und ignoriert lieber die Fakten. Die ÖDP engagiert sich deswegen im Aschaffenburger Lichtrat für den Schutz des Sternenhimmels mit all seinen weiteren Vorteilen. Sagen Sie uns gerne Ihre Meinung.
Bernhard Schmitt
