Zur Hauptnavigation springenZum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

Abschließbarer Fahrradanhänger

Es gibt abschließbare Anhänger zu kaufen, aber der Preis schreckt doch so manchen ab. Deshalb griff unser Mitglied Rudolf Lang zum Werkzeugkasten und baute sich selbst einen.
Man braucht Räder / ein Fahrgestell (ca. 270,- €) und ein abschließbares Gehäuse (ca. 130,- €). Dazu kommen Teile zum Zusammenschrauben / zur Sicherheit – aus Baumarkt u.a. 2 x Alu-U-Schiene ca 15 x 15 mm, 6 x Rohrschellen – Muster, Alu-Leiste ca. 15 mm breit (davon Abschnitte ca. 10 cm / zum Innen-Kontern der Schellen), 2 Holzklötzchen unter der Achse, Schrauben / Scheiben / Muttern.
Empfohlen zum Anhängen an das Fahrrad: etwas teurer aber gute Qualität – Weber-Kupplung (ca. 70,- €)
Dringend empfohlen werden: 2 x Rücklicht (Batterie / flach)

Das Ergebnis (Bild) kann sich sehen lassen: ein abschließbarer Fahrrad-Anhänger mit 142 Litern Volumen und einer Zuladung von ca. 40 kg, Preis der Teile: ca. 500 €.

Gerne gibt Rudolf Lang weitere Tipps und antwortet auf Rückfragen.
Mail: rula.stockstadtkabelmail.de

Mensch vor Profit! Machen Sie mit!

Engagement unterstützen!

"Es ist wichtig, uns an die Schönheit des Lebens und an die Kraft in uns zu erinnern: Ich möchte, dass wir aus dieser Energie heraus in die Welt gehen, um sie zu verändern und nicht mit einem Feindbild im Kopf." (Marshall B. Rosenberg: Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation, S. 154)

Die ÖDP nimmt keine Firmenspenden

Wir fordern: Die Parteien im Stadtrat sollen alle Spenden mit dem Namen der Spender auf ihrer Homepage veröffentlichen und auf Spenden von Firmen verzichten. Damit wahren wir das Vertrauen in Politik und Verwaltung. Unserer Forderung kommen wir selbst freiwillig nach. weitere Info

Die neue IBAN können Sie hier kopieren:
DE68 5019 0000 4202 5373 89

"Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf" (Goethe)

„Wir sollten die Kraft der Demokratie nutzen, um gehört zu werden und so dafür zu sorgen, dass die Mächtigen das Problem nicht weiterhin ignorieren können.“ (Greta Thunberg)